2D- / 3D Lageerkennung und Roboterführung
Der Einsatz von Robotern in Produktionsprozessen ist heute in fast allen Branchen Stand der Technik. Liegt allerdings ein Bauteil nicht an der Stelle, an der es der Roboter erwartet, so kann er den Arbeitsablauf nicht durchführen – er braucht definierte Bedingungen. Dies war bislang allerdings mit erheblichen Kosten für die mechanische Zuführung, Ausführung oder Vereinzelung verbunden. Ein neuer Weg zur Automatisierung von Produktionsprozessen – flexibler und kostengünstiger – ist die Steuerung des Roboters über ein Bildverarbeitungssystem.
QUISS bietet mit dem 2DVision System eine Komplettlösung zur Bestimmung von Translation und Rotation von Bauteilen. Mit 2DVision ist je nach Anwendungsfall eine Messgenauigkeit bis hin zu 0,5 Mikrometern und eine Gesamtprozesszeit von nur wenigen Zehntelsekunden gewährleistet. Die Bildverarbeitungssoftware stellt vielseitige Algorithmen zur Verfügung, die unabhängig von Helligkeits- und Produktschwankungen den Roboter exakt und wiederholgenau ins Ziel steuern. 2DVision Systeme werden überwiegend zur positionsgenauen Bauteilentnahme aus Behältern, Bauteilträgern oder von Transportbändern eingesetzt, um einzelne Bauteile passgenau zu montieren bzw. zu verbinden.
Mit dem 3DVision System von QUISS können beliebige Positionen dreidimensional im Raum, beispielsweise die Position einer Fahrzeug-Karosserie, deren Neigung und Verkippung, für weitere Bearbeitungsschritte hoch präzise bestimmt werden. Das Besondere an 3DVision ist, dass die gesamte Sensorik in einem kompakten 3D-Messkopf integriert ist. Aufgrund der geringen Baugröße kann der Messkopf ohne Weiteres an den Werkzeugkopf eines Industrieroboters befestigt werden. Das System bietet somit die kompakte Alternative zu aufwendig aufgebauten Positionserfassungen mit stationären Sensoren.