
Code-Identifikation und Klarschriftlesen
Produktion definiert sich heute durch hochautomatisierte Abläufe. Mit unterschiedlichen Verfahren hergestellte Kennzeichnungen müssen zuverlässig gelesen oder verifiziert werden. Dies gilt beispielsweise für die Beschriftung von Gussteilen wie Motoren oder Getrieben mit genadelten Nummern, geritzten Fahrgestellnummern oder eingestempelten Kolben. Die Liste der Beispiele für den Einsatz von solchen Identifikationssystemen lässt sich beliebig fortsetzen – von Laserbeschriftungen auf Nockenwellen über Inkjetaufdrucke auf Anbauteilen und einiges mehr.
Ein Optimum an Leistung und Anpassungsfähigkeit
QUISS bietet mit den OCVision Systemen anwendungsspezifisch aufgebaute Anlagen für das Klarschriftlesen im industriellen Umfeld. Sie zeichnen sich insbesondere durch optimale Anpassung an die spezielle Beschriftungsart, die Beschriftungsqualität, die Beschaffenheit des beschrifteten Bauteils und die Umgebungsbedingungen in ihrem jeweiligen Einsatzgebiet aus.
Die kundenspezifisch konfigurierten Systeme lesen und prüfen mit hoher Geschwindigkeit und maximaler Lesesicherheit alle Beschriftungsarten auf allen Produkten. Unabhängig von der Beschriftungsart erkennen die OCVision Systeme Klarschrift, Barcode sowie Data Matrix Codes.
